Trotz globaler Rezession steigen die Arbeitsplätze in der Blockchain weiter an

In dem Versuch, die Weltwirtschaft zu beleben, wurden Billionen von Dollar in die globalen Märkte gesteckt. Allein die USA haben kürzlich die höchste Arbeitslosenquote der Geschichte erreicht.

Die ganze Welt scheint auseinander zu fallen, außer der Blockkette

Kraken, eine der größten Krypto-Währungsbörsen in den Vereinigten Staaten, will seine Belegschaft trotz der jüngsten Preisstürze bei Krypto-Währungen um 10% aufstocken, so Forbes am 26. März.

Das Team von Kraken, das derzeit 800 Mitglieder zählt, wird in den kommenden Wochen weitere 67 Mitarbeiter einstellen. Viele der Stellenangebote des Unternehmens richten sich an Personen, die im Gastgewerbe tätig sind und deren Fähigkeiten sich auf die freien Künste konzentrieren.

Indeed.com zeigte im vergangenen Dezember, kurz bevor der erste neue Coronavirus-Fall gemeldet wurde, etwa 114,5 pro Million blockkettenzentrierter Stellen an. Bis Februar 2020 war diese Zahl um 3% auf 118,4 pro Million gestiegen.

Gespräche über die Zukunft des Bitcoins

Optimismus in der Blockkettenindustrie boomt trotz globaler Rezession

Experten der Blockchain-Branche sind dem Kryptomarkt gegenüber positiv eingestellt. Jihan Wu, Gründer des Bitcoin-Minengiganten Bitman, gab sein erstes Interview im Jahr 2020 bei einem chinesischen Blockchain-Medienereignis und verriet damit seinen anhaltenden Optimismus für einen Krypto-Markt-Bull-Run im kommenden Jahr. Er erklärte dies:

„Es gibt zwei Gründe: Erstens kann das Coronavirus aus China und den Erfahrungen seiner Nachbarländer gewonnen und in etwa 2 Monaten unter Kontrolle gebracht werden. Zweitens führen Länder auf der ganzen Welt eine Geldpolitik der großen quantitativen Lockerung ein“.

Tyler Winklevoss, Mitbegründer der Gemini-Kryptowährungsbörse, erklärte gestern auf Twitter, dass Bitcoin „der einzige Impfstoff der Welt ist, der Immunität gegen die Gelddruckerkrankheit verleiht“.

Cointelegraph berichtete bereits, dass Blockchain im Jahr 2020 neben Cloud-Computing, analytischem Denken und künstlicher Intelligenz die am meisten gefragten Hard Skills sein werden.

Dieser Beitrag wurde unter Welt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.